Wolfsgrube (Premiumweg & Genießerpfad)

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Premiumwege empfohlene Tour

Wolfsgrube (Premiumweg & Genießerpfad)

Premiumwege · Nordschwarzwald Geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner 
  • Aufstieg am Beilfelsen
    Aufstieg am Beilfelsen
    Foto: Jan Walter, CC BY-SA, Nördlicher Schwarzwald
Beschilderung Premiumweg Wolfsgrube
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Schmale Pfade in wunderschöner Natur mit herrlichen Aussichten, das erwartet den Wanderer. Auf dem Genießerpfad "Wolfsrunde" erleben Sie abwechslungsreiche Natur und Geschichte.

    Geöffnet
    mittel
    Strecke 6,9 km
    2:30 h
    164 hm
    163 hm
    625 hm
    462 hm

    An den Abhängen der Teinach, idyllisch durch Laub- und Nadelwälder mit schönen Aussichten, verläuft die Rundtour Wolfsgrube. Namensgebend ist die rundgemauerte Wolfsgrube, die früher, mit Reisig bedeckt, als Fallgrube genutzt wurde. Heute gilt es, die Namensgeber rund um die Grube zu entdecken. Auf verwunschenen Pfaden gelangt der Wanderer zur Feenwiese, wo die Himmelsschaukel zum Verweilen und Träumen einlädt. Über den mächtigen, aus Buntsandstein bestehenden Beilfelsen, wandert man am Campingplatz Erbenwald vorbei zurück zum Ausgangspunkt.

    Autorentipp

    Nach dem steilen Aufstieg zum Beilfelsen nicht vergessen, noch einen Abstecher zum Aussichtspunkt zu machen. Eine Bank zum Genießen steht bereit.

    Profilbild von Stadt Neubulach Tourismus
    Autor
    Stadt Neubulach Tourismus
    Aktualisierung: 21.02.2025
    Premiumweg Deutsches Wandersiegel
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    625 m
    Tiefster Punkt
    462 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 17,46%Schotterweg 44,94%Naturweg 11,89%Pfad 24,84%Unbekannt 0,85%
    Asphalt
    1,2 km
    Schotterweg
    3,1 km
    Naturweg
    0,8 km
    Pfad
    1,7 km
    Unbekannt
    0,1 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Die beste Wanderzeit ist von April bis Oktober, wobei der Aufstieg zum Beilfelsen das ganze Jahr über rutschig sein kann.

    Weitere Infos und Links

    Weitere Wanderabenteuer erwarten SIe in den WanderWelten Teinachtal.

    Für Ihren persönlichen Wandertipp im Nordschwarzwald erreichen SIe uns unter

    Teinachtal-Touristik

    Rathausstrasse 9

    75385 Bad Teinach-Zavelstein

    Mail: info@teinachtal.de

    Tel.: 07053 / 920 50 40

    www.teinachtal.de

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Buslinie 640 zwischen Calw - Station Teinach - Neubulach (unter der Woche verkehrt die Linie auch weiter/von Altensteig)

    Haltestelle: Keck (Fußweg zum Startpunkt ca. 2km) 

    Tipp: Mit dem Bus aus Richtung Oberhaugstett kommen; dann fährt die Linie teilweise nach Liebelsberg

     

    Anreise mit der Bahn

    Der Bahnhof Bad Teinach liegt  ca. 5 km außerhalb, an der Nagoldtalbahn (Kulturbahn) von Pforzheim nach Horb. Auf dieser Bahnstrecke verkehren im Halbstundentakt moderne Triebwagenzüge mit Anschluss an das InterRegio-Netz in Pforzheim und das ICE- und IC-Netz in Karlsruhe. Durch den Linienbusverkehr nach Neubulach und den Taxibetrieb (Tel. 0 70 53 / 9 69 60) ist eine gute Verbindung in alle Ortsteile gewährleistet. Ein Fahrkartenschalter am Bahnhof Bad Teinach besteht nicht. Der nächste Fahrkartenschalter befindet sich am Bahnhof Calw (Reisezentrum Calw, Bischofstraße 10 in 75365 Calw, Telefon 07051 2355, Servicezeiten Montag bis Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr).

    Auf der Homepage der Deutschen Bahn finden Sie aktuelle Reiseinformationen und Fahrplanauskünfte.

    Auf der Homepage der elektronischen Fahrplanauskunft Baden-Württemberg finden Sie Bus- und Bahnverbindungen ind Verbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr.

    Ihr Gepäck reist am besten von Haus zu Haus mit dem KurierGepäck der Bahn. Ihr Koffer wird bei Ihnen in der Wohnung abgeholt und in Ihrem Urlaubsquartier abgegeben. Ihr Gepäck-Ticket kaufen Sie dort, wo Sie auch Ihren Fahrschein kaufen. Außerdem können Sie Ihren Koffer als PostGepäck bei der Post aufgeben.

    Anreise mit dem Flugzeug

    Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Stuttgart-Echterdingen (60 km). Weiterfahrt ins Teinachtal mit S-Bahn und Bus oder Taxi. Informationen zum Flughafen finden Sie auf der Homepage des Flughafens.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Wolfsgrube (Premiumweg & Genießerpfad)

    Anfahrt

    Anreise mit dem Auto

    Autobahn A 8 Karlsruhe-Stuttgart Ausfahrt Pforzheim-West, über B 294 bis Calmbach und B 296 bis Oberreichenbach, dann ausgeschildert (35 km) oder B 463 bis Bahnhof Bad Teinach (37 km).

    Autobahn A 8, A 81 Autobahndreieck Leonberg, über B 295 bis Calw, dann ausgeschildert (35 km).

    Autobahn A 81 Stuttgart-Bodensee Ausfahrt Gärtringen, in Richtung Calw die B 296. Bei Abfahrt Holzbronn links abbiegen und der K4302 folgen bis B463 zum Bahnof  Bad Teinach-Neubulach, dann ausgeschildert.

    Parken

    Der Parkplatz am Liebelsberger Friedhof kann kostenfrei genutzt werden.

    Koordinaten

    DD
    48.676387, 8.679275
    GMS
    48°40'35.0"N 8°40'45.4"E
    UTM
    32U 476389 5391531
    w3w 
    ///funktionieren.hügel.gelehrig
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    • KOMPASS Wanderkarte Bad Liebenzell, Bad Wildbad, ISBN: 978-3-99044-468-9, Verlagsnummer: WK 873, 1:25000
    • KOMPASS Wanderführer Schwarzwald Nord, Die schönsten Wanderungen zwischen Pforzheim, Freudenstadt und Baden-Baden, ISBN: 978-3-99044-041-4, Verlagsnummer: WF 5410, 1:50.000

    Ausrüstung

    Gutes und festes Schuhwerk ist ratsam.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Zollernblickweg / Premium-Spazierwanderweg Oberlengenhardt
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    6,9 km
    Dauer
    2:30 h
    Aufstieg
    164 hm
    Abstieg
    163 hm
    Höchster Punkt
    625 m
    Tiefster Punkt
    462 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil