Teinachtal-Touristik
Rathausstraße 9,
75385 Bad Teinach-Zavelstein
Telefon: +49 (0) 7053 92050 40
Fax: +49 (0) 7053 92050 44
Wir sind für Sie da
Montag - Donnerstag:
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:30 Uhr
Freitag:
8:00 - 14:00 Uhr
Entdecke aktuelle Veranstaltungen
Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Explanation
Schwarzwald-Erlebnistour durch die vielfältigen Landschaftsräume des Nördlichen Schwarzwalds. Kombiniert werden sonnige Höhen samt schöner Weitsichten mit idyllischen Täler.
Die Rundtour führt entlang des Flüsschens Teinach zum romantisch gelegenen Lautenbachhof und seinem Wildgehege. Über die Glasmühle, einem Sägewerk, in dem früher über die Wasserkraft der Teinach das Tannenholz verarbeitet wurde, geht es bergauf in das verträumte Örtchen Breitenberg. Hier auf dem Enz-Nagold-Höhenzug bietet sich die Möglichkeit, im Hotel Sonnenhof den Blick über die Wiesen und Felder bei einer erfrischenden Pause zu genießen. Über den Nachbarort Neuweiler geht es am Quellgebiet der Teinach, dem Naturschutzgebiet Falchenwiesen, vorbei. Ein sanftes Plätschern ist scheinbar überall in dem vom Moos bedeckten Waldstück zu vernehmen. Über Agenbach - für seine Winterloipen bekannt - führt die Panorama-Tour durch Würzbach bis nach Zavelstein, einem zauberhaften Fachwerkstädtle mit der malerischen Burgruine. Das Wanderheim in Zavelstein verspricht kulinarische Genüsse in dem von stattlichen Bäumen geschützten Biergarten, bevor es über Sommenhardt zurück zum Ausgangspunkt geht.
Hin und wieder lohnt es sich, bei einer Rast die Natur zu genießen- traumhaft schön!
Die Radrunde verläuft auf ausgeschilderten Radwegen.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms.
Die Radtouren im Teinachtal führen Sie vorbei an traumhaften Aussichtspunkten. Entdecken Sie unsere regionalen Köstlichkeiten, vom Schwarzwälder Schinken, dem bekannten Teinacher Wasser bis hin zu Bad Teinacher Nudeln. Kulturelle Highlights entlang der Touren sind z.B. das Besucherbergwerk in Neubulach oder das Zavelsteiner Städtle mit Burgruine.
Gastronomie an der Strecke:
Café Zavel in Zavelstein
Hotel KroneLamm in Zavelstein
Bistro-Kiosk-Cafébar-Trafik am Bahnhof Bad Teinach-Neubulach
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Bahnhof Bad Teinach liegt 3 km außerhalb an der Nagoldtalbahn (Kulturbahn) von Pforzheim nach Horb. Auf dieser Bahnstrecke verkehren im Stundentakt moderne Triebwagenzüge mit Anschluss an das InterRegio-Netz in Pforzheim und das ICE- und IC-Netz in Karlsruhe. Durch den Linienbusverkehr nach Bad Teinach-Zavelstein und den Taxibetrieb (Tel. 0 70 53 / 9 69 60) ist eine gute Verbindung in alle Ortsteile gewährleistet. Ein Fahrkartenschalter am Bahnhof Bad Teinach besteht nicht. Der nächste Fahrkartenschalter befindet sich am Bahnhof Calw (Reisezentrum Calw, Bischofstraße 10 in 75365 Calw, Telefon 07051 2355, Servicezeiten Montag bis Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr). Weitere Infos: www.bahn.de
Auf der Homepage der elektronischen Fahrplanauskunft Baden-Württemberg finden Sie Bus- und Bahnverbindungen in Verbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr. http://www.efa-bw.de
A8 Karlsruhe, AS Pforzheim-West, B294 bis Calmbach und B296 bis Oberreichenbach, dann L346 Bad Teinach;
A8 von Stuttgart, AS Leonberg, B295 Richtung Weil der Stadt, Calw, B463 Bahnhof Teinach.
A81 AS Herrenberg, B28 und B296 bis Calw, B463 Bhf. Teinach.
Radkarte für den Landkreis Calw Masstab 1:50.000
Freizeitkarte Bad Teinach - Zavelstein, Wanderkarte Unteres Nagoldtal Pforzheim-Heckengäu 1:35000 (ISBN 978-3-89021-790-1)
Fahrradhelm, Flickset, Verpflegung, Kartenmaterial
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.