Teinachtal-Touristik
Rathausstraße 9,
75385 Bad Teinach-Zavelstein
Telefon: +49 (0) 7053 92050 40
Fax: +49 (0) 7053 92050 44
Wir sind für Sie da
Montag - Donnerstag:
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:30 Uhr
Freitag:
8:00 - 14:00 Uhr
Entdecke aktuelle Veranstaltungen
Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Explanation
Historische Rundtour mit der Burg Zavelstein, Martinskirche Altburg, Kloster Hirsau, der Fachwerkstadt Calw und St. Candidus Kirche in Kentheim.
Nach einem kurzen Abschnitt entlang der Krokuswiesen im Naturschutzgebiet führt die Rundtour vorbei an den landwirtschaftlich geprägten Ortsteilen Speßhardt und Weltenschwann in den Ort Altburg mit seinen zahlreichen Streuobstwiesen, in dem bereits von weiten der markante Turm der Martinskirche aus dem 12. Jahrhundert ins Auge fällt. Am Aussichtspunkt „Bergäcker“ zeigt sich an klaren Tagen ein traumhafter Ausblick über das Heckengäu und sogar bis zur Schwäbischen Alb.
Das nächste Etappenziel Hirsau besticht durch seine jahrhundertealte religiöse Geschichte des Benediktiner Klosters St. Peter und Paul. Während seiner Bauzeit im 11. Jahrhundert war dies die größte Klosteranlage im deutschsprachigen Raum.
Calw, die Geburtsstadt des berühmten Schriftstellers und Dichters „Hermann Hesse“, besticht durch seine vielzähligen kulturellen Sehenswürdigkeiten. Es lohnt sich, vom Sattel abzusteigen und die malerische Fachwerkstadt zu Fuß zu erobern.
Entlang des Nagoldtalradweges verläuft die Strecke über Kentheim mit seiner aus dem 9. Jahrhundert stammenden St. Candidus Kirche, hinauf in den Ort Sommenhardt. Nach einer entspannten Einkehr im Wanderheim Zavelstein empfiehlt sich ein Abstecher in das historische Fachwerkstädtle Zavelstein samt der stattlichen Burgruine.
Bei dieser Tour sollte man sich die Zeit nehmen und die Vielzahl der kulturellen Highlights besichtigen.
Diese Rundtour kann man von verschiedenen Ausgangspositionen starten.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Die Elektrobike-Touren im Teinachtal führen Sie vorbei an traumhaften Aussichtspunkten. Entdecken Sie unsere regionalen Köstlichkeiten, vom Schwarzwälder Schinken, dem bekannten Teinacher Wasser bis hin zu Bad Teinacher Nudeln. Kulturelle Highlights entlang der Touren sind z.B. das Besucherbergwerk in Neubulach, das Zavelsteiner Städtle mit Burgruine, das Kloster Hirsau sowie die schöne Fachwerkstadt Calw.
Radfahren mit eingebautem Rückenwind Der Elektromotor unterstützt Sie, wenn die eigenen Kräfte nicht mehr ausreichen. Ob Gegenwind oder Steigungen Sie werden jede Hürde überwinden.
Bitte beachten: Das E-Bike kann wie ein normales Fahrrad gefahren werden, ohne Zulassung oder Führerschein, es besteht keine Versicherungs- oder Helmpflicht. Es wird allerdings empfohlen einen Helm zu tragen.
Wir bitten Sie, die folgenden Hinweise zu beachten und wünschen viel Freude bei Ihren E - Bike Touren in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
Das befahren aller Strecken geschieht grundsätzlich auf eigene Gefahr.
Immer mit angepasster Geschwindigkeit unterwegs sein.
Mit entgegenkommenden Fußgängern Blickkontakt aufnehmen und sicherstellen, dass sie auf das Vorbeifahren gefasst sind.
Beim Überholen von Fußgängern sich rechtzeitig, etwa mit einer Klingel, bemerkbar machen und auf genügend Abstand und angemessene Geschwindigkeit achten.
Ihre Gastgeber vor Ort:
Hotel Berlins KroneLamm in Zavelstein
sowie weitere Restaurants und Cafés in Hirsau und Calw
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Bahnhof Bad Teinach liegt 3 km außerhalb an der Nagoldtalbahn (Kulturbahn) von Pforzheim nach Horb. Auf dieser Bahnstrecke verkehren im Stundentakt moderne Triebwagenzüge mit Anschluss an das InterRegio-Netz in Pforzheim und das ICE- und IC-Netz in Karlsruhe. Durch den Linienbusverkehr nach Bad Teinach-Zavelstein und den Taxibetrieb (Tel. 0 70 53 / 9 69 60) ist eine gute Verbindung in alle Ortsteile gewährleistet. Ein Fahrkartenschalter am Bahnhof Bad Teinach besteht nicht. Der nächste Fahrkartenschalter befindet sich am Bahnhof Calw (Reisezentrum Calw, Bischofstraße 10 in 75365 Calw, Telefon 07051 2355, Servicezeiten Montag bis Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr). Weitere Infos: www.bahn.de
Auf der Homepage der elektronischen Fahrplanauskunft Baden-Württemberg finden Sie Bus- und Bahnverbindungen in Verbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr. http://www.efa-bw.de
A8 Karlsruhe, AS Pforzheim-West, B294 bis Calmbach und B296 bis Oberreichenbach, dann L346 Bad Teinach-Zavelstein;
A8 von Stuttgart, AS Leonberg, B295 Richtung Weil der Stadt, Calw, B463 Bahnhof Teinach, dann L347 nach Bad Teinach-Zavelstein.
A81 AS Herrenberg, B28 und B296 bis Calw, B463 Bhf. Teinach, L347 nach Bad Teinach-Zavelstein
Sportplatzparkplatz Zavelstein
Verschiedenste Flyer über die einzelnen Kulturdenkmäler
Radkarte für den Landkreis Calw Masstab 1:50.000
Freizeitkarte Bad Teinach - Zavelstein, Wanderkarte Unteres Nagoldtal Pforzheim-Heckengäu 1:35000 (ISBN 978-3-89021-790-1)
Fahrradhelm, Flickset, Verpflegung, Kartenmaterial und angepasste Kleidung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.