Die Zavelsteiner Brunnentour

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Wanderungen empfohlene Tour

Die Zavelsteiner Brunnentour

Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner 
  • Rathausbrunnen
    Rathausbrunnen
    Foto: Vanessa Lotz-Kijak aus den WanderWelten Teinachtal, Nördlicher Schwarzwald
Karte / Die Zavelsteiner Brunnentour
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Ein Rundgang durch die Entstehung der Zavelsteiner Brunnen.
    leicht
    Strecke 2,7 km
    0:45 h
    67 hm
    69 hm
    609 hm
    554 hm

    Zavelsteiner Brunnentour

    Es ist heute selbstverständlich, dass Wasser hoher Qualität praktisch unbegrenzt  zur Verfügung steht. Dies war keineswegs immer so. Über lange Zeiträume gehörte – besonders in wasserarmen Regionen wie der Schwäbischen Alb oder in den Höhenorten des Schwarzwalds – ein mehr oder minder ausgeprägter Wassermangel zum Alltag, so auch in Zavelstein.
    Man behalf sich mit Schöpfbrunnen und Zisternen. Damit waren jedoch schwerwiegende Probleme verbunden: Bei begrenzter Wasserkapazität fielen häufig Brunnen nach anhaltendem Regenmangel trocken, und um die Wasser-hygiene war es schlecht bestellt.
    Die enorm große Kindersterblichkeit bis weit in die Neuzeit hinein und die allenfalls auf 30 Jahre beschränkte durchschnittliche Lebenserwartung der mittelalterlichen Menschen ist zu einem erheblichen Teil auf Erkrankungen zurückzuführen, die durch unhygienisches Wasser übertragen wurden. Anrührende Grabepitaphe in der Zavelsteiner Kirche legen ein beredtes Zeugnis der hohen Kindersterblichkeit ab.
    1624 sorgte der damalige Burgherr Benjamin Buwinghausen von Wallmerode für die Versorgung von Burg und Stadt Zavelstein mit frischem Quellwasser, das heute noch 15 Zavelsteiner Brunnen speist.
    Die Zavelsteiner Brunnentour stellt mit 19 Stationen auf einer Gesamtlänge von  2 km Geschichte und Besonderheiten unserer Wasserversorgung dar. Der Weg beginnt in der Burg, endet am Marktplatz und ist bei jedem Wetter begehbar. Er umfasst 19 Stationen und ist zu zwei Dritteln ein Rundweg. Anhand von Orientierungskarten an jeder Station ist er leicht zu finden.
    Die Brunnentour wurde 2009 vom Schwarzwaldverein Zavelstein in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Teinach – Zavelstein angelegt. Anlässlich ihres Jubiläumsjahres unterstützte die Sparkasse Pforzheim – Calw das Projekt finanziell.

    Zavelsteiner Brunnentour, Gesamtlänge ca. 3 km, 19 Stationen, Beginn in der Burg, Ende am Marktplatz, Zentralinformation in der alten Stadtwaage.

    Beschilderung und Wegenetz des Schwarzwaldvereins.

    Autorentipp

    Besuch der Burgruine Zavelstein

    Genüsslich einen Kaffee genießen in der örtlichen Gastronomie.

    Profilbild von Vanessa Lotz-Kijak aus den WanderWelten Teinachtal
    Autor
    Vanessa Lotz-Kijak aus den WanderWelten Teinachtal 
    Aktualisierung: 21.02.2025
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    609 m
    Tiefster Punkt
    554 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 66,38%Naturweg 18,26%Straße 4,63%Unbekannt 10,71%
    Asphalt
    1,8 km
    Naturweg
    0,5 km
    Straße
    0,1 km
    Unbekannt
    0,3 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Café Zavel
    Berlins Lamm
    Berlins Krone

    Weitere Infos und Links

    Hier gibt es weitere Abenteuer in den WanderWelten Teinachtal zu entdecken.

    Teinachtal-Touristik

    Rathausstrasse 9

    75385 Bad Teinach-Zavelstein

    Mail: info@teinachtal.de

    Tel.: 07053 / 920 50 40

    www.teinachtal.de

    Wanderwelten Teinachtal

    Folge uns auf Instagram und Facebook!

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Die Kulturbahn fährt im 30-Minuten bzw. am Wochenende im 60-Minuten-Takt von Pforzheim nach Horb mit Zwischenhalten in Hirsau, Calw und Bad Teinach-Neubulach.

    Die Buslinie 635 fährt von Bad Teinach über Zavelstein zur Station Bad Teinach-Neubulach oder nach Calw. Umstieg auf die Kulturbahn an beiden Stationen möglich.

     

    Der Bahnhof Bad Teinach liegt 3 km außerhalb an der Nagoldtalbahn (Kulturbahn) von Pforzheim nach Horb. Auf dieser Bahnstrecke verkehren im Halbstundentakt moderne Triebwagenzüge mit Anschluss an das InterRegio-Netz in Pforzheim und das ICE- und IC-Netz in Karlsruhe. Durch den Linienbusverkehr nach Bad Teinach-Zavelstein und den Taxibetrieb (Tel. 0 70 53 / 9 69 60) ist eine gute Verbindung in alle Ortsteile gewährleistet. Ein Fahrkartenschalter am Bahnhof Bad Teinach besteht nicht. Der nächste Fahrkartenschalter befindet sich am Bahnhof Calw (Reisezentrum Calw, Bischofstraße 10 in 75365 Calw, Telefon 07051 2355, Servicezeiten Montag bis Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr). Weitere Infos: www.bahn.de

     

    Auf der Homepage der elektronischen Fahrplanauskunft Baden-Württemberg finden Sie Bus- und Bahnverbindungen in Verbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr.   http://www.efa-bw.de

     

     

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Die Zavelsteiner Brunnentour

    Anfahrt

    A8 Karlsruhe, AS Pforzheim-West, B294 bis Calmbach und B296 bis Oberreichenbach, dann L346 Zavelstein, Krokusstrasse;

    A8 von Stuttgart, AS Leonberg, B295 Richtung Weil der Stadt, Calw, B463 Bahnhof Teinach, dann K4306 / 4307 nach Zavelstein Krokusstrasse

    A81 AS Herrenberg, B28 und B296 bis Calw, B463 Bhf. Teinach, dann K4306 / 4307 nach Zavelstein Krokusstrasse

    Parken

    Am Krokusparkplatz in der Krokusstrasse

    Koordinaten

    DD
    48.695531, 8.688662
    GMS
    48°41'43.9"N 8°41'19.2"E
    UTM
    32U 477089 5393657
    w3w 
    ///obwohl.knüpft.angelrute
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Wanderkarte "Unteres Nagoltal", 1:35.000 Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Stadtplan + Freitzeitkarte Bad Teinach - Zavelstein, 1:10.000, Ramlow-Verlag Wanderflyer "Wandertipps Bad Teinach - Zavelstein

    Ausrüstung

    Gutes Schuhwerk

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Der Zavelsteiner Krokusweg
    • Graf Eberhard Weg
    • Kleine Tour des Premiumwegs Wasser-, Wald- und Wiesenpfad
    • Wasser-, Wald- und Wiesenpfad / Zavelstein > Calw (Premiumweg & Genießerpfad)
    • Jubiläumswanderung "50 Jahre Landkreis Calw" - Etappe 13 - Von Bad Teinach nach Hirsau
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    2,7 km
    Dauer
    0:45 h
    Aufstieg
    67 hm
    Abstieg
    69 hm
    Höchster Punkt
    609 m
    Tiefster Punkt
    554 m
    Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil