Ökologischer Naturlehrpfad um Bad Teinach

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Wanderungen empfohlene Tour

Ökologischer Naturlehrpfad um Bad Teinach

Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner 
  • Städtle Zavelstein
    Städtle Zavelstein
    Foto: Vanessa Lotz-Kijak aus den WanderWelten Teinachtal, Nördlicher Schwarzwald
Karte / Ökologischer Naturlehrpfad um Bad Teinach
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Ein informativer Rundweg mit Einblicken in die Ökologie und Besonderheiten im Teinachtal

    mittel
    Strecke 7 km
    2:09 h
    271 hm
    273 hm
    534 hm
    383 hm

    Naturlehrpfad

    Die Informationstafeln entlang des ca. 8 km langen Naturlehrpfades vermitteln dem Betrachter einen Einblick in Ökologie und Besonderheiten der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.

    Der Rundweg beginnt am Freibadparkplatz in Bad Teinach und verläuft am Minigolfplatz oberhalb vom Kurpark, mit dem großen Wasserfall, bis zum "Verkehrten Häusle”, dann auf der gegenüberliegenden Talseite bis zur Wilhelmshöhe, taldurchquerend bis oberhalb des Friedhofs und von dort folgt der Lehrpfad der Alten Rötenbacher Steige in Richtung Zavelstein. In Zavelstein lohnt ein Abstecher in das schöne „Städtle“ mit der Burgruine und der   St. Georgskirche. Entlang dem Burgweg   zweigen wir in die   Aischbachschlucht in Richtung Adolfshöhe ab. Von der Adolfshöhe steigen wir über den Sommenhardter Weg ab zum Zielpunkt Freibadparkplatz.

    Beschilderung und Wegenetz des Schwarzwaldvereins.

    Autorentipp

    Besichtigung des Städtles und der Burgruine Zavelstein. Möglichkeit die Wegstrecke abzukürzen.

    Profilbild von Vanessa Lotz-Kijak aus den WanderWelten Teinachtal
    Autor
    Vanessa Lotz-Kijak aus den WanderWelten Teinachtal 
    Aktualisierung: 21.02.2025
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    534 m
    Tiefster Punkt
    383 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 12,98%Naturweg 65,93%Pfad 6,84%Straße 1,03%Unbekannt 13,20%
    Asphalt
    0,9 km
    Naturweg
    4,6 km
    Pfad
    0,5 km
    Straße
    0,1 km
    Unbekannt
    0,9 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Schloßberghütte Bad Teinach

    Sicherheitshinweise

    Keine Hinweise

    Weitere Infos und Links

    Bei schlechterer Witterung bitte gutes Schuhwerk tragen.
    Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Teinachtal - Touristik Bad Teinach - Zavelstein Tel. 07053 / 9205040 .

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Die Kulturbahn fährt im 30-Minuten bzw. am Wochenende im 60-Minuten-Takt von Pforzheim nach Horb mit Zwischenhalten in Hirsau, Calw und Bad Teinach-Neubulach.

    Die Buslinie 635 fährt von Bad Teinach zur Station Bad Teinach-Neubulach oder nach Calw. Umstieg auf die Kulturbahn an beiden Stationen möglich.

     

    Der Bahnhof Bad Teinach liegt 3 km außerhalb an der Nagoldtalbahn (Kulturbahn) von Pforzheim nach Horb. Auf dieser Bahnstrecke verkehren im Halbstundentakt moderne Triebwagenzüge mit Anschluss an das InterRegio-Netz in Pforzheim und das ICE- und IC-Netz in Karlsruhe. Durch den Linienbusverkehr nach Bad Teinach-Zavelstein und den Taxibetrieb (Tel. 0 70 53 / 9 69 60) ist eine gute Verbindung in alle Ortsteile gewährleistet. Ein Fahrkartenschalter am Bahnhof Bad Teinach besteht nicht. Der nächste Fahrkartenschalter befindet sich am Bahnhof Calw (Reisezentrum Calw, Bischofstraße 10 in 75365 Calw, Telefon 07051 2355, Servicezeiten Montag bis Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr). Weitere Infos: www.bahn.de

     

    Auf der Homepage der elektronischen Fahrplanauskunft Baden-Württemberg finden Sie Bus- und Bahnverbindungen in Verbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr.   http://www.efa-bw.de

     

     

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Ökologischer Naturlehrpfad um Bad Teinach

    Anfahrt

    A8 Karlsruhe, AS Pforzheim-West, B294 bis Calmbach und B296 bis Oberreichenbach, dann L346 Zavelstein, Krokusstrasse;

    A8 von Stuttgart, AS Leonberg, B295 Richtung Weil der Stadt, Calw, B463 Bahnhof Teinach, dann K4306 / 4307 nach Zavelstein Krokusstrasse

    A81 AS Herrenberg, B28 und B296 bis Calw, B463 Bhf. Teinach, dann weiter nach Bad Teinach

    Parken

    Parkplatz am Freibad Bad Teinach

     

    Koordinaten

    DD
    48.688942, 8.693323
    GMS
    48°41'20.2"N 8°41'36.0"E
    UTM
    32U 477429 5392923
    w3w 
    ///postbote.haltung.pause
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Buchempfehlungen des Autors

    Wanderflyer "Wandertipps Bad Teinach - Zavelstein"

    Kartenempfehlungen des Autors

    Wanderkarte "Unteres Nagoltal", 1:35.000 Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Stadtplan + Freitzeitkarte Bad Teinach - Zavelstein, 1:10.000, Ramlow-Verlag Wanderflyer "Wandertipps Bad Teinach - Zavelstein

    Ausrüstung

    Wanderschuhe, kleine Rucksackverpflegung und Getränke sind zu empfehlen.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Aussichtsreiche Genusstour
    • Erlebnisreiche Rundwanderung mit wunderschöner Aussicht und Kultur
    • Der Teinacher (Premiumweg & Genießerpfad)
    • Abkürzung Premiumweg "Der Teinacher"
    • Jubiläumswanderung "50 Jahre Landkreis Calw" - Etappe 13 - Von Bad Teinach nach Hirsau
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    7 km
    Dauer
    2:09 h
    Aufstieg
    271 hm
    Abstieg
    273 hm
    Höchster Punkt
    534 m
    Tiefster Punkt
    383 m
    Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora Fauna

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil